Datenschutzerklärung für asyoube.de
asyoube GmbH
Kortumstr. 68
44787 Bochum
Deutschland
E-Mail: hello@asyoube.de
Telefon: +49 176 13337230
(Stand: August 2025)
1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
Der Schutz deiner Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Erklärung erfährst du, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wenn du unsere Website asyoube.de besuchst, wofür wir sie nutzen und welche Rechte du hast.
Diese Erklärung gilt nur für unsere Website. Wenn du unsere App oder Web-Version als registrierter Nutzer verwendest, gilt unsere separate Datenschutzerklärung für die asyoube App & Web-Version.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die asyoube GmbH (Kontaktdaten siehe oben).
2. Welche Daten wir verarbeiten und warum
2.1. Beim Besuch unserer Website (Hosting & Server-Logfiles)
Wenn du unsere Website besuchst, werden automatisch technische Daten von deinem Browser an den Server unseres Hosters übermittelt.
Verarbeitete Daten: Deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL) und der Name der abgerufenen Datei.
Zweck: Diese Daten sind notwendig, um die Website korrekt darzustellen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Sie helfen uns auch, Angriffe auf unsere Systeme zu erkennen und abzuwehren.
Hoster: Wir hosten unsere Website bei Hostinger. Anbieter ist die HOSTINGER operations, UAB, Švitrigailos str. 34, 03230 Vilnius, Litauen. Wir haben mit Hostinger einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass deine Daten sicher und nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.2. Web-Analyse mit PostHog
Um unsere Website zu verbessern und zu verstehen, wie Besucher sie nutzen, setzen wir das Analyse-Tool PostHog ein.
Verarbeitete Daten: PostHog kann Nutzungsdaten wie deine Klicks, Mausbewegungen (ohne Eingabefelder), Scroll-Tiefe, besuchte Seiten, Verweildauer und technische Informationen (Gerätetyp, Land des Zugriffs) erfassen. Deine IP-Adresse wird dabei anonymisiert.
Zweck: Wir nutzen diese Daten, um Nutzungsmuster zu erkennen, Fehler zu finden und die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren. Wir erstellen daraus pseudonymisierte Nutzungsprofile. Eine Identifizierung deiner Person findet nicht statt.
Anbieter: PostHog, Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA.
Drittlandübermittlung: Da PostHog seinen Sitz in den USA hat, kann eine Übermittlung deiner Daten dorthin stattfinden. Wir stellen durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Rechtsgrundlage: Der Einsatz von PostHog erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du uns über unseren Cookie-Banner erteilst. Du kannst deine Einwilligung dort jederzeit für die Zukunft widerrufen.
2.3. Wenn du uns kontaktierst
Wenn du uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular schreibst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten.
Verarbeitete Daten: Dein Name, deine E-Mail-Adresse und der Inhalt deiner Nachricht.
Zweck: Die Verarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung deines Anliegens.
Rechtsgrundlage: Die Beantwortung deiner Anfrage (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2.4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (z.B. um deine Cookie-Einwilligung zu speichern).
Analyse- & Marketing-Cookies: Diese setzen wir nur ein, wenn du uns über unseren Cookie-Banner deine Einwilligung erteilt hast (z.B. für PostHog).
Rechtsgrundlage: Für technisch notwendige Cookies ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle anderen Cookies ist es deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Auswahl jederzeit im Cookie-Banner anpassen.
2.5. Cookie-Einwilligungs-Management mit CookieYes
Um deine Einwilligung für den Einsatz von Cookies und anderen Technologien einzuholen und rechtssicher zu dokumentieren, nutzen wir das Consent-Management-Tool CookieYes.
Zweck: Verwaltung und Nachweis deiner Cookie-Einwilligungen.
Anbieter: CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Warren Park, Stony Stratford, Milton Keynes, MK11 1DF, Vereinigtes Königreich.
Verarbeitete Daten: CookieYes speichert deine Einwilligung oder deinen Widerruf, deine anonymisierte IP-Adresse, Informationen über deinen Browser, dein Endgerät und den Zeitpunkt deines Besuchs.
Rechtsgrundlage: Der Einsatz von CookieYes ist notwendig, um unserer rechtlichen Verpflichtung zum Nachweis der Einwilligung nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
3. Unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn)
Wir unterhalten Profile in sozialen Netzwerken, um über uns zu informieren und mit dir zu kommunizieren. Wenn du unsere Profile besuchst, verarbeitet der jeweilige Anbieter (z.B. LinkedIn) deine Daten für eigene Zwecke. Wir haben darauf nur begrenzten Einfluss. Details dazu findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke.
4. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
Auskunft über deine von uns verarbeiteten Daten.
Berichtigung falscher Daten.
Löschung deiner Daten.
Einschränkung der Verarbeitung.
Datenübertragbarkeit.
Widerspruch gegen die Verarbeitung (sofern sie auf berechtigtem Interesse beruht).
Widerruf deiner Einwilligung jederzeit für die Zukunft.
Zur Ausübung deiner Rechte kontaktiere uns einfach (Kontaktdaten siehe oben). Außerdem hast du das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
5. Löschung von Daten
Wir löschen deine Daten, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Steuerrecht) entgegenstehen. Logfile-Informationen werden z.B. nach kurzer Zeit gelöscht oder anonymisiert.